Kleine und mittelständige Unternehmen verfügen oft nur über ein kleines Werbebudget und können sich Fernseh- oder Radiowerbung nicht leisten. Einige haben aus dieser Not eine Tugend gemacht und nutzen YouTube als Werbeplattform. So hat sich zum Beispiel der Onlinehandel „whisky.de“ mit Whisky-Verkostungen eine Fanbase auf YouTube aufgebaut, die über 70.000 Abonnenten zählt. Viele von ihnen sind mittlerweile treue Kunden des Onlineshops. Wie kann Ihr Unternehmen von YouTube-SEO profitieren?
In einem weiteren Blogbeitrag sind wir bereits auf die Inhalte und Titel von erfolgreichen Unternehmensvideos eingegangen. Doch bei YouTube-SEO gibt es noch mehr zu beachten. Die YouTube-Video-Beschreibung kann bis zu 5.000 Zeichen zählen. Doch nur die ersten beiden Zeilen Text sind in der Vorschau zu sehen. Der Rest versteckt sich unter „Mehr anzeigen“. Daher sollten Sie darauf achten, mit diesen Zeilen Interesse zu wecken und das Hauptkeyword zu integrieren.
Es lohnt sich, in der Beschreibung ein Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken anzulegen. Dies erhöht die Professionalität des Videos und der Zuschauer bekommt einen Überblick über dessen Content. Verlinken Sie außerdem Ihre Webseite in der Videobeschreibung, da so aus Zuschauern Kunden werden.
Ein Wort zur Vorsicht: Nutzen Sie die Videobeschreibung nicht für eine simple Auflistung von Keywords, sondern bleiben Sie bei einer natürlichen Sprache. Denn schließlich sollte sich der Aufwand, den Sie in das Video gesteckt haben, auch in einer durchdachten Beschreibung widerspiegeln.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de