Wie Sie Ihr Ranking bei Google Jobs durch Recruiting-SEO verbessern

Google Jobs zählt mittlerweile zu den wichtigsten Tools für Unternehmen, um von Bewerbern gefunden zu werden. Welchen Vorteil bietet dieses Feature? Die dort gelisteten Stellenanzeigen sind bereits auf den Bewerber zugeschnitten. Sie sind lokalisiert und auch durch den Suchverlauf des Bewerbers personalisiert. Wenn Ihre Stellenanzeige bei Google Jobs einem Bewerber vorgeschlagen wird, dann stehen die Chancen gut, dass diese für ihn relevant ist. Doch wie verbessern Sie Ihr Ranking bei Google Jobs?

Google bezieht bei seiner Suche die Informationen anderer Plattformen ein. Dazu gehören Portale wie Linkedin, Xing, Indeed und Stepstone. Aus diesem Grund sollten Stellenanzeigen stets auf mehreren Portalen veröffentlicht werden.

Die Auswertung der Zugriffe eines Jobportals ergab, dass die meisten Jobsuchen während der Arbeitszeit stattfinden. Das lässt darauf schließen, dass viele Bewerber mobile Endgeräte zum Finden von Stellenanzeigen nutzen. Die Karriereseite Ihres Unternehmens sollte also besonders für die mobile Suche optimiert sein. Das bedeutet, dass sie mobil gut lesbar sein sollte und schnell lädt. Da es dem Bewerber um ein genaues und schnelles Bild Ihres Unternehmens und der offenen Positionen geht, sollte man auf zu viel Einleitung und Floskeln verzichten. Stattdessen sollte man gut strukturiert die Tätigkeitsbeschreibung und die Erfordernisse an den Bewerber hervorheben. Darüber hinaus empfiehlt sich auch ein Link zu einem Bewerbungsformular.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de