So sperren Sie KI-Bots aus

In der Vergangenheit hatten Unternehmer und SEOs nur wenig Mittel zur Hand, um KI-Bots den Zugriff auf die eigene Website zu verweigern. Durch bestimmte Eingaben in der robots.txt-Datei konnte man zwar den Fremdzugriff einschränken, doch dies wirkte sich auch auf das Crawling der Website und das Google Ranking negativ aus. Der Anbieter eines CDN-Service macht jetzt das möglich, was sich viele Unternehmer gewünscht haben: KI-Bots aussperren und gleichzeitig Google vollen Zugriff erlauben.

Cloudflare hat mit AI Audit ein Tool auf den Markt gebracht, welches zwei wichtige Funktionen hat: analysieren, welche KI-Bots wie häufig auf die eigenen Inhalte zugreifen und diesen dann den Zugriff verweigern. Dabei lassen sich einzelne Bots separat ansteuern, was Websitebetreibern noch mehr Flexibilität gibt. Dies erlaubt Unternehmern wieder vollständige Kontrolle über die eigenen Inhalte und könnte bei einigen Websites sogar zu zusätzlichen Einnahmen führen. Denn gerade große News-Seiten, welche häufig für das Training von LLMs genutzt werden, könnten nun in Verhandlungen mit den KI-Unternehmen treten und diese erst gegen Zahlung einer Gebühr auf den eigenen Content zugreifen lassen.

Das Tool von Cloudflare ist ein Schritt in die richtige Richtung und bietet Unternehmen mehr Schutz der eigenen Inhalte. Es bleibt abzuwarten, wann andere CDN-Anbieter ihren Kunden einen vergleichbaren Service anbieten werden.

Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de