Praktische Tipps für Alt-Texte

Wie im Beitrag „Ist der Alt-Text noch relevant für die SEO?“ erläutert, spielt der Alt-Text noch eine wichtige Rolle in der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website. Doch was sollten Sie beim Verfassen des Alt-Attributs beachten?

Der Alt-Text hilft Suchmaschinen die Verbindung zwischen dem Bild und dem Inhalt der Website zu verstehen. Sie sollten deshalb darauf achten, dass er Kontext bereitstellt. Je klarer der Alt-Text den Zusammenhang zwischen Bild und restlichem Content herstellt, desto besser.  Nutzen Sie im Alt-Text auch Keywords. Vermeiden Sie aber sogenanntes Keyword-Stuffing, das heißt, dass Sie möglichst viele Keywords im Alt-Text aneinanderreihen.

Der Alt-Text sollte sich von der Bildunterschrift unterscheiden. Diese beschreibt oft nicht, was genau auf dem Foto oder der Grafik zu sehen ist. Wörter, die auf dem Bild zu sehen sind, sollten auch im Alt-Text erwähnt werden, solange sie zum Verständnis des Bildes beitragen. Alt-Texte sollten nur für inhaltlich wichtige Bilder erstellt werden. Elemente, die lediglich der Dekoration dienen, benötigen keinen Alt-Text. Verfassen Sie keinen Roman, der jedes kleinste Detail des Bildes beschreibt, sondern fassen Sie sich kurz. Wenn Sie sich beim Alt-Text auf das Wesentliche beschränken und klar den Zusammenhang zwischen Bild und Website herstellen, wird dieser bei der SEO Ihrer Website helfen einen wichtigen Beitrag leisten.

Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de