Mehr KI-Unterstützung für Google Lens

Nutzen Sie Google Lens regelmäßig? Laut einer Statistik aus dem Jahr 2023 werden monatlich durchschnittlich 12 Milliarden visuelle Suchanfragen mit Google Lens gestellt. Die Anwendung, die eine mobile Bilderkennung ermöglicht, wurde 2018 als eigenständige, kostenlose App für Android und iOS veröffentlicht. Jetzt kündigt Google neue KI-Funktionen für die App an. Welche Anwendungsbereiche sind für Unternehmen interessant?

Ein spannendes neues KI-Feature ist die Spracherkennung. Sowohl bei Bildern als auch bei Videos ist es jetzt möglich Fragen zu stellen. Lens erkennt die gesprochenen Worte und stellt eine Verbindung zum Bild oder Videomaterial her. So gelangen Sie noch schneller an die gewünschte Information. Anwendungsbereiche für Unternehmer finden sich zum Beispiel bei Geschäftsreisen im Ausland oder bei Messebesuchen. So könnte man eine kurze Videoaufnahme von einem interessanten Produkt oder Unternehmen machen und anschließend mehr über dieses mithilfe einer gesprochenen Frage herausfinden.

Eine weitere sinnvolle Funktion für Unternehmer sind die erweiterten Shopping-Ergebnisse. Wenn Sie ein Produkt fotografieren, wird Lens Ihnen weiterführende Informationen zu diesem bereitstellen. Dazu gehören auch Produkttests und Preisvergleiche. Dies kann für den Einkauf und bei Besuchen von Außenvertretern hilfreich sein, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen.

Bislang sind die Funktionen zwar global, aber ausschließlich in der englischen Sprache nutzbar. Ab wann eine Unterstützung in deutscher Sprache verfügbar ist, wurde bislang noch nicht kommuniziert.

Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de