Google Helpful Content Update: Warum schummeln nicht belohnt wird

Regelmäßig hilfreichen SEO-Content auf der Unternehmens-Webseite zu veröffentlichen, stellt viele Geschäftsführer vor eine große Herausforderung. Gleichzeitig ist bekannt, dass neuer Content wichtig ist, um ein gutes Ranking bei Google zu erzielen und mit seiner Webseite relevant zu bleiben. Aus diesem Grund haben sich manche Unternehmer dafür entschieden, alten Content unter Angabe eines anderen Datums erneut zu veröffentlichen. Doch spätestens seit dem Google Helpful Content Update vom 14. September, ist das keine gute Idee.

Google veröffentlicht regelmäßige Updates, um seinen Algorithmus zu verbessern und anzupassen. Damit einhergehend, erklärt Google auf seiner Webseite, welchen Content das Unternehmen als wichtig und hilfreich einschätzt. Solche Inhalte werden höher in den Suchergebnissen angezeigt und erzielen so mehr Traffic für den Unternehmer. Mit dem neuesten Update weist Google darauf hin, dass die Änderung des Veröffentlichungsdatums eines alten Inhalts sich negativ auf das Ranking auswirkt.

Die englische Version des Google-Leitfadens wurde nach dem Update um folgende Frage ergänzt:
„Ändern Sie das Datum von Seiten, um diese neu erscheinen zu lassen, wenn sich deren Inhalt nicht wesentlich geändert hat?“

Unternehmer, die diese Frage mit „ja“ beantworten müssen, sollten sich nicht über eine Abwertung durch Google wundern. Ebenso wenig, wie sich das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Lebensmittels durch die Überklebung des Etiketts verlängert, wird ein Inhalt von Google nicht als neu gelistet, nur weil sich dessen Datum geändert hat.

Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de