Im Juni haben wir darüber berichtet, dass Apple seine eigene KI mit dem Namen Apple Intelligence auf den Markt bringt. Diese setzt ein Gerät mit iOS18 voraus und ist deswegen Apple-Kunden vorbehalten. Mit der Vorstellung des iPhone 16 und 16 Pro am 09.09.2024 hat der Konzern nun mehr Licht darauf geworfen, was Apple Intelligence alles kann. Lohnt sich der Umstieg von Android für Unternehmer?
Selten hat die Vorstellung eines neuen iPhones so viel Häme und Memes hervorgebracht, wie die des iPhone 16 und 16 Pro. Zu gering seien die Verbesserungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Die einzig wirklich interessante Neuerung hätte mit künstlicher Intelligenz zu tun: Apple Intelligence (AI). Bei Apple Intelligence handelt es sich um eine Vielzahl von KI-Tools. Mit dem Spruch „AI for the rest of us.“ deutet Apple an, dass es Künstliche Intelligenz massentauglich machen möchte.
Einige Funktionen von Apple Intelligence sind für Unternehmer durchaus interessant. So hilft es Texte und E-Mails zu verfassen, Meetings zu transkribieren und Inhalte von Dokumenten zusammenzufassen. Wirklich neu ist das allerdings nicht. Auch andere KI-Tools, wie Gemini oder ChatGPT bieten diese Funktionen bereits an. Darüber steht ein Release von Apple Intelligence für deutsche Apple-Kunden noch in den Sternen. Denn aufgrund des Digital Markets Act der Europäischen Union wäre der Konzern gezwungen, die Funktionen von AI auch anderen Diensten zur Verfügung zu stellen. Ein Umstieg auf iOS lohnt sich für deutsche Unternehmer deshalb bislang noch nicht. Zumindest nicht aufgrund von Apple Intelligence.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de