„Brotkrumen“ verschwinden aus der mobilen Suche

Die meisten von uns kennen die Geschichte von Hänsel und Gretel, in welcher Brotkrumen den beiden Kindern den Weg nach Hause zeigen sollten. Im Märchen waren es die Vögel des Waldes, die diese wegpickten. Im echten Leben hat Google jetzt diese Aufgabe übernommen, indem sie die Breadcrumbs (englisch für Brotkrumen) aus der mobilen Suche entfernt. Doch was sind Breadcrumbs eigentlich, wofür sind sie nützlich und warum hat Google sie entfernt?

Unter Breadcrumbs versteht man ein horizontales Navigationsmenü im oberen Teil einer Website, welches es Nutzern erleichtert sich auf dieser zurechtzufinden. Besonders Newswebsites oder Produktseiten profitieren von solch einem Menü, da es Nutzern erleichtert, schneller zur übergeordneten Kategorie zu springen, ohne aufwendig Text aus dem Browser zu löschen. Ob sich die Einrichtung von Breadcrumbs für Ihre Website lohnt, hängt davon ab, wie diese strukturiert ist. Je komplexer der Aufbau und je mehr Untermenüs es gibt, desto mehr lohnen sich Breadcrumbs.

Breadcrumbs helfen Unternehmern auch bei der SEO. So werden sie zum Beispiel in den Suchergebnissen angezeigt. Bis vor kurzem auch in der mobilen Suche. Das hat Google jetzt geändert. Mit Mitteilung vom 23.01.2025 hat Google verlautbar gemacht, dass diese dort nun nicht mehr angezeigt werden. Der Grund: eine bessere, schlankere Optik. Auf Desktopgeräten werden Breadcrumbs jedoch weiter unterstützt.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de