Was wird KI 2025 alles können?

In einem Beitrag auf Spiegel.de stellt Autor und Journalist Sascha Lobo die interessante Frage: Wird die KI schon 2025 schlauer als der Mensch? Grund zu dieser Annahme geben erste Daten von OpenAIs neuem KI-Modell o3, dem Nachfolger von o1, über welches wir auch schon berichtet haben. Doch was gibt eigentlich Grund zu der Annahme, dass uns die KI bald überholt hat?

Die direkte Antwort darauf lautet: ARC-AGI. Dieser Test wurde speziell dafür entwickelt, die Intelligenz von KI mit der des Menschen zu vergleichen. Denn machen wir uns nichts vor, in vielen Bereichen ist die KI uns Menschen schon weit überlegen. Künstliche Intelligenz kann auf eine weit größere Wissensdatenbank zugreifen und hat mehr Informationen gespeichert, als je ein Mensch könnte. Auch die Zeit, die wir für das Nachdenken und Erinnern benötigen, sozusagen zum Abrufen der gespeicherten Informationen, liegt bei einer KI im Millisekunden Bereich.

Doch es gibt auch Felder, in denen wir Menschen der künstlichen Intelligenz überlegen sind; oder vielleicht waren? Dazu zählt das abstrakte Denken, Informationen in einen größeren Kontext zu stellen und die Absichten eines Fragestellers wahrzunehmen. Der ARC-AGI-Test überprüft, wie man Fragen beantwortet, deren Antworten man nicht kennt und nur durch Nachdenken findet. Menschen erreichen bei diesem Test durchschnittlich 84%. Die beste Performance einer KI gelang bislang dem Vorgängermodell o1, mit lediglich 32%. o3 hat jetzt einen Rekordwert von 88% erreicht. Wie sich dieses starke Ergebnis in die Praxis umsetzen lässt, wird wohl erst der Verlauf des Jahres 2025 zeigen.

Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de