Diese Nachricht dürfte Google gar nicht gefallen haben: OpenAI veröffentlicht seine erste Suchmaschine auf KI-Basis. Auch wenn Google seinem Konkurrenten mit AI Overviews zuvor kam und über mehr Erfahrung mit Suchmaschinen verfügt; der ChatGPT Entwickler besitzt im Bereich Künstliche Intelligenz einen enormen Vertrauensvorschuss. Und diesen spielt Open AI voll aus. Anders ist es nicht zu erklären, dass das Unternehmen seiner KI-Suchmaschine einen Namen gibt, der ganz vertraut klingt: SearchGPT. Doch was kann das Tool alles und was sollten Sie darüber wissen?
SearchGPT wird zunächst einer kleinen ausgewählten Gruppe von Nutzern zur Verfügung stehen. Um sich dafür zu qualifizieren, muss man sich auf eine Warteliste eintragen. Eine Handvoll Menschen erhielt jedoch vorab schon Zugang zum Programm. Ihren Berichten kann man entnehmen, was einen bei SearchGPT erwarten wird. So soll der Prototyp über ein sehr einfach gehaltenes Interface mit lediglich drei Spalten verfügen. Bislang wird keine Werbung geschaltet. Ein großer Unterschied zu AI Overviews ist der Umgang mit direkten Zitaten von Websites. Wenn die Suchmaschine eine KI-Antwort zu einer gestellten Frage ausgibt, soll diese teilweise mehr als 5 Zitate enthalten.
Was bedeutet dies für Unternehmen? Aufgrund des hohen Anteils an Zitaten ist davon auszugehen, dass SearchGPT mehr Traffic für Websites generiert. Ob sich das Programm aber letztendlich gegen Google behaupten kann, bleibt abzuwarten.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de