Voice SEO – Lohnt sich das?

Haben Sie schon einmal von Voice SEO gehört? Vielleicht begegnet Ihnen dieser Begriff hier zum ersten Mal. Worum handelt es sich dabei? Voice SEO ist die Optimierung von Webseiten mit Blick auf Sprachsuchen über virtuelle Sprachassistenten, wie Siri oder Alexa. Da immer mehr Menschen die Vorteile dieser Methode für sich entdecken, investieren bereits heute viele Unternehmen in Voice SEO. Inwiefern unterscheidet sich Voice SEO von „normaler“ SEO und lohnt sich das auch für Ihr Unternehmen?

Im Gegensatz zu getippten Suchanfragen, werden Sprachsuchen größtenteils in ganzen Sätzen oder im Konversationsstil getätigt. Mit Voice SEO ist der Content auf Ihrer Unternehmens-Webseite darauf abgestimmt. Darüber hinaus gibt das Sprachresultat nur das beste Ergebnis aus. Es wird daher für Unternehmen immer wichtiger, Top-Positionen in den Suchergebnissen zu erreichen.

Was sollten Sie bei Voice SEO beachten? Google bevorzugt kurze und präzise Antworten auf Sprachsuchanfragen. Wenn Sie Ihre Inhalte so optimieren wollen, dass sie als Ergebnis bei Sprachassistenten ausgegeben werden, sollten Sie Ihren Content darauf abstimmen. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Webseite schnell lädt. Auch eine ausreichende Anzahl hochwertiger Links und Backlinks verschafft Ihrer Seite genügend Reputation, um ganz oben in den Suchergebnissen zu erscheinen.

Da in Zukunft immer mehr Menschen Sprachsuchen nutzen werden, sollten Sie bereits heute Voice-SEO nutzen. Damit bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft vor und können sich schon jetzt von Ihrer Konkurrenz abheben.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de