Neben SEO greifen viele Unternehmen auf Googles Anzeigendienst Google Ads zurück, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Dass das Online-Anzeigengeschäft ein sehr lukrativer Markt ist, haben auch andere Tech-Konzerne bemerkt und ihr eigenes Anzeigenprogramm gestartet. Microsofts Werbesystem heißt Audience Ads und hat im Oktober mehrere Updates erhalten. Darüber hinaus kündigt der Konzern auf seiner Webseite eine Ausweitung von Audience Ads an. Welche der Änderungen sind für Unternehmer am relevantesten?
Ein interessantes neues Feature von Audience Ads ist das sogenannte „Predictive Targeting“ (englisch für Vorausschauendes Anvisieren). Es soll Unternehmen ermöglichen, mithilfe von Microsofts Anzeigenprogramm relevante Zielgruppen zu finden, an die sie selbst vielleicht nicht gedacht hätten.
Mit der Funktion „Target-CPA“ kann der Unternehmer sein Budget und den 30-Tage-Durchschnitts-CPA festlegen. Das Echtzeit-Bieten auf Anzeigenplätze erfolgt dann automatisch über Audience Ads, wobei Microsoft dafür Sorge tragen will, dass der vorher festgelegte Durchschnitt erreicht wird.
Microsoft will darüber hinaus sein Anzeigenprogramm ausweiten. Neben Microsoft Casual Games (Spieletitel wie Solitaire, Minesweeper und Sudoku) sollen auch andere Angebote des Konzerns zukünftig Werbung enthalten. Dazu zählt die kostenlose Mobilversion der Microsoft 365-App für Android. Dies soll in den EU-Märkten bis Januar 2024 erfolgen.
Über die zukünftige Preisgestaltung äußerte sich Microsoft jedoch nicht. Anzeigendienste wie Google Ads oder Microsofts Audience Ads sind jedoch oft sehr kostspielig und der Erfolg ist überschaubar. Für kleine und mittelständige Unternehmen ist aus diesen Gründen eine Investition in SEO-Content geeigneter.
Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de